Beiträge: 119
| Punkte: 39
| Zuletzt Online: 10.01.2025
-
-
Hallo Vanessa, ich hatte damals nur ein Brett 14cm x 2m also war die Erhöhung 14cm. Du kannst aber auch ein 20cm breites Brett nehmen, kostet im Baumarkt ca. 5€. Befestigt habe ich gar nix, da mein Bett u. Lattenrost komplett metallfrei ist. Die Keile waren bei mir etwas dünner als die Lattenrostauflage, so konnte ich noch 3 Querleisten oben, mitte u. unten auf die Lattenrostleisten (quer unterm Lattenrost von einer Leiste zur andern) legen, damit die Keile nicht nach innen rutschen können. LG
-
-
Hallo Vanessa,
ich habe mir einfach ein Brett schräg in der Mitte durchsägen lassen und die beiden entstandenen 'Rampen' auf die Lattenrostträgerleisten unter den Lattenrost gelegt.
Gruß, Zwergi
[[File:Rampe.jpg|none|auto]]
-
-
Hallo KatrZiki,
ich denke das sollte klappen. Der Säureschutzmantel dient ja dazu den Wirkstoff in der Tablette vor der Säure zu schützen, damit er nicht von dieser zerstört wird. Evtl. könnte es durch den doppelten Säureschutz (Kapsel+Tablettenüberzug) zu einer verzögerten Tablettenauflösung kommen, was aber auch kein Problem sein sollte. Mein Ausschleichversuch war wesentlich einfacher, weil ich Omeprazol nehme (ca. 100 kleine Kügelchen in einer Kapsel). Da habe ich einfach jeden Tag ein Kügelchen mehr rausgenommen.
-
-
Zitat von DerSchwede im Beitrag #16 ich habe nie Entzündungen in der Speiseröhre gehabt und seit Jahren - schon vor der Ablassmaier-OP - keine roten Stimmlippen oder Zahnschmelzschaden mehr, obwohl ich keine PPI nehme.
Dann verstehe ich nicht wieso du überhaupt operiert wurdest.
-
-
Zitat von larry im Beitrag #14 Ich frag mich, warum zig Millionen mit PPIs kein Sodbrennen mehr haben. Wenn man nach der Theorie des Magensäuremangels geht, dürfte das eigentlich gar nicht sein.
Ist doch klar, das mit dem Säuremangel ist eine kleine Randgruppe, noch dazu meist sehr alte Personen. Das 'normale' Sodbrennen wird durch Säure in der Speiseröhre verursacht. Das lässt sich leicht verifizieren da man bei der Magenspiegelung Verätzungen und Entzündungen in der Speiseröhre sieht. Diese verschwinden, sobald man die Säureproduktion mit PPI unterdrückt.
-
-
Zitat von DerSchwede im Beitrag #172 Wäre ich nicht abgespeist worden sondern nach seiner Methode operiert worden hätte ich vielleicht kein Rezidiv gehabt und wäre heute körperlich gesund. Diese Leute spielen mit unseren Leben.
Woher willst Du das wissen ? Vlt. würde es Dir nach der Löhde OP deutlich schlechter gehen und Du kannst froh sein das er dich abgelehnt hat.
-
-
Zitat von larry im Beitrag #12 Das ist wahr. Aber was macht man, wenn diese Dinger nicht wirken oder starke Nebenwirkungen erzeugen?
Dann, und nur dann, muss man sich operieren lassen.
-
-
Zitat von Kurpfälzer im Beitrag #54 Kann die Entzündung der Speiseröhre wieder abheilen, wenn man regelmäßig Pantoprazol nimmt? Ich meine, dadurch hat man ja kein Sodbrennen (Höchstens ganz selten) und die Speiseröhre wird kaum mehr der Magensäure ausgesetzt.
Liebe Grüße Kurpfälzer
Genau das ist der Sinn der PPI Einnahme. Reduzierung der Magensäure damit diese nicht mehr die Speiseröhre reizt, was zur Folge hat das die Entzündung verschwindet.
-
-
Zitat von Neo im Beitrag #7 Hört sich eher nach einer Ursache im Kreislauf an, wenn es nach der Sauna auftritt.
Könnte man meinen, allerdings sind Blutdruck und Puls im optimalen Bereich und als ich mal ein paar Monate keine PPI genommen habe war das Problem weg
-
Ich nehme seit über 20 Jahren PPI und habe weder Muskelzuckungen noch irgendwelche Schmerzen, allerdings bekomme ich nach dem Saunabesuch Probleme scharf zu sehen was noch nie ein Arzt gehört hat. Am nächsten Tag ist alles wieder in Ordnung
-
-
Zitat von larry im Beitrag #104 Der ist Chirurg.
Das stimmt natürlich. Ich hatte mich mal ausgiebig mit ihm unterhalten da hat er behauptet schon etliche Löhde 'Netze' entfernt zu haben.
-
Zitat von larry im Beitrag #102 Ich habe bisher nicht einmal einen Gastro getroffen, der das Netz kennt.
Doch, Dr. Breithaupt aus Ffm
-
Das ist wohl das selbe Problem wie bei jeder anderen OP Methode. Nur Patienten mit Problemen nach der OP suchen einen Arzt auf und tummeln sich in Foren. Ich kenne jemanden der hat nach der Nissen Fundo OP nie wieder einen Gastroenterologen aufgesucht und mir erzählt die Entscheidung zur Fundo war die beste seines Lebens. Ich habe auch noch keinen Gastro getroffen der sich positiv zum Löhde 'Netz' geäußert hat, wie auch wenn er nur die Patienten mit Problemen sieht.
-
Zitat von larry im Beitrag #86 Das Netz muss das Kryptonit für Chirurgen sein. Dabei dachte ich damals vor der OP noch, dass diese OP die harmloseste sei. So kann man sich irren.
Wenn du so große Probleme mit dem 'Netz' hast verstehe ich nicht wieso du jahrelang wartest bis es so umfassend eingewachsen ist das man es nie mehr entfernen kann statt dich möglichst zeitnah nachoperieren zu lassen. Zitat von Hansdampf im Beitrag #93 Ich habe auch einen Heidenrespekt vor OP-Methoden wie die Fundo. Zum einen wegen der Gefahr einer Verletzung des Vagusnervs und zum anderen wegen der doch recht kurzen Haltbarkeit von wenigen Jahren. Sowas würde ich nur als letzten Ausweg riskieren.
Wie kommst du darauf, ich kenne einige Leute die dank Fundo über 20 Jahre beschwerdefrei sind.
-
-
-
Zitat von oceanbloom87 im Beitrag #112 Also meine Hernie (1 cm) wurde im Breischluck sofort erkannt.
Meine (mindestens 3cm) wurde im Breischluck nicht erkannt.
-
-
Meiner Meinung nach ist der Röntgenbreischluck zum Erkennen einer Hernie völlig ungeeignet. Er dient lediglich zum Nachweis das die Nahrung in den Magen rutscht und nicht davor liegenbleibt.
-
Seltsam, bei mir wurde in den letzten 5 Spiegelungen bei 5 verschiedenen Gastroenterologen immer eine Hernie diagnostiziert.
-
-
Zitat von larry im Beitrag #16 Seltsam, bei mir wollten sie Manometrie und Spiegelung vor Ort machen. Versteh da einer noch Die Ärzte.
Dein Fall ist auch ungleich komplizierter.
-
Kleines Update ... Einige Wochen nach Absendung meiner mail hat die Sekretärin geantwortet und mir wiederum einige Wochen später einen Telefontermin angeboten. An diesem rief mich ein Arzt aus der Klinik an und meinte ich solle eine Manometrie machen lassen und den Befund zusammen mit dem Bericht der letzten Magenspiegelung einschicken. Nach positiver Prüfung der Ergebnisse könnte ich dann einen OP Termin vereinbaren. Zarras kontaktiert und operiert wohl nur Privatpatienten. Es gibt aber noch 2 weitere Ärzte, welche sich ebenfalls gut mit dem DaVinci Roboter auskennen und auch Kassenpatienten operieren.
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.
|
|