Hier kann ein Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Menschen erfolgen. Es war mir damals wichtig dieses Forum zu erstellen um von meiner Leidenszeit und Erfahrungen zu berichten und vor allem um anderen Betroffenen ein wenig die Angst zu nehmen. Mir hätte das damals sehr geholfen, denn ich stand völlig alleine da. Einzig ein Gästebuch von meinem späteren Operateur gab mir ein wenig Hoffnung aber eben nur ein wenig, da ja nur positives darin stand. Hier soll ein freier Meinungsaustausch erfolgen ohne irgendwelche Menschen zu beleidigen oder schlecht zu reden. Bitte verhaltet euch fair zueinander! Jeder ist für sein Geschriebenes selbst verantwortlich und stellt seine Beiträge dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung.
Alle persönlichen Meinungen sind zu respektieren und es wird nicht geduldet schlecht über andere Mitglieder oder Operateure, Ärzte zu reden. Wer sich daran nicht hält, wird kommentarlos gelöscht! Im Impressum wurde von einem ehem. Admin ein falscher Name und Adresse eingetragen dies wurde bereits beantragt zu korrigieren. Andre Knebel, Kronau ist richtig.
Dieses Forum ist kein Beipackzettel von Medikamenten! Sämtliche Vorgehensweisen müssen immer mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass dieser Text verstanden wurde und akzeptiert wird
Löhde hat mir vor 2 Jahren davon abgeraten. Er habe ein Video gesehen, wie damit das Zwerchfell "verdreht" werden soll. Ich kann dem nicht so ganz glauben, vielleicht ging er von einer anderen Therapiemethode aus, und kennt das IQoro gar nicht mal.
Zitat von SyHa im Beitrag #25http://www.reflux-forum.de/t1261f2645-Hilfsmittel-Iqoro.html#msg19018
Guten Morgen.
Da ich ja schon bereits vor Wochen gepostet habe, das der IQuero nicht uneingeschränkt nutzbar ist, besonders bei den aufgeführten Diagnosen, würde mich jetzt interessieren, ob das auch zutrifft, wenn man das Löhde Netz hat.
Das Training nimmt ja auch starken Einfluss auf das Zwerchfell. Mir geht es hauptsächlich um das trainieren den unteren Sphingster. Hab aber Bedenken, das man da was kaputt machen könnte, am Zwerchfell und Netz.
Hab IQuero eine Mail geschrieben und die Sachlage geschildert und logischerweise eine Antwort auf schwedisch bekommen, wo ich nicht dran gedacht habe.🙈🙈🙈 Kann hier jemand besser schwedisch, als der Google Übersetzer? Der schreibt sich den größten Blödsinn zusammen. 😅
Ich würde es erstmal nicht ausprobieren, da du ja frisch operiert bist. Ich meine auf der Internetseite gelesen zu haben, dass nur der Telefonsupport auf Schwedisch ist. Wenn man eine Mail sendet, dann fummeln sie sich die Antwort mit einem Übersetzungsprogramm auf Englisch zusammen. Alles etwas merkwürdig.
Ich hab wahrhaftig eine Antwort auf Deutsch bekommen. Klar das die sagen, das es kein Problem ist, wenn alles verheilt ist.
Hätte auch heute Doc Löhne fragen können. Aber, das war mir zu blöd, danach zu fragen. ��
Ja, da geb ich dir Recht. Nach drei Wochen nach op definitiv zu früh. Ich meinte auch nur generell, ob wegen dem Netz Implantat, auch in den nächsten Monaten/Jahren was dagegen spricht.
SyHa
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_2023-01-10-11-
Zitat von SyHa im Beitrag #30Ich hab wahrhaftig eine Antwort auf Deutsch bekommen. Klar das die sagen, das es kein Problem ist, wenn alles verheilt ist.
Hätte auch heute Doc Löhne fragen können. Aber, das war mir zu blöd, danach zu fragen. ��
Ja, da geb ich dir Recht. Nach drei Wochen nach op definitiv zu früh. Ich meinte auch nur generell, ob wegen dem Netz Implantat, auch in den nächsten Monaten/Jahren was dagegen spricht.
Die Antwort von Dr. Löhde zu Iqoro wäre auch für mich interessant, da meine Op ja schon zwei Jahre her ist. Bin gespannt was er dazu meint.
Ich habe heute mit ihm telefoniert. Hab ihn nicht danach gefragt. Weil es mir, wie gesagt, zu blöd war und zu unangenehm. Er war auch wieder sehr gehetzt und mit seinem Coaching in Verzug.
Schaut euch vielleicht wirklich mal den Faceformer von Dr Berndsen an, das scheint mir identisch zu sein. Die Frau vom Berndsen hat eine Praxis für Logopädie in Unna und man kann sich dort die Übungen genau zeigen lassen, das geht auch über Whatsapp und auch auf Kasse, wenn man ein Rezept hat für Logopädie. Der Support von Berndsen soll wohl auch sehr gut sein, er antwortet immer ausführlich und der Faceformer kostet nur 30-40 €. Ich hatte das Teil in der Vergangenheit mal ausprobiert wegen meiner Wirbelsäulengeschichte aber nicht vertragen.
Bei Gelegenheit werde ich mir das mal anschauen, vielleicht wäre es wirklich nen Versuch wert das mal einige Monate zu testen. Wer das lieber auf Deutsch haben will kann sich die Seiten über google-translate übersetzen lassen oder per copy/paste den deepl-Übersetzer nehmen.
Ich hab im März Termin für Impedanzmessung und Manometrie. Falls meine achalasieartigen Zustände nicht mehr bestehen sollten, gehe ich die Sache vielleicht nochmals an. Dieser Faceformer ist aber auch interessant.
Ich habe mir den Iqoro letzte Woche bestellt. Soll diese Woche eintreffen. Ich bin gespannt und hoffe, daß es wenigstens etwas bringt. Eine komplette Heilung verlange ich garnicht, wäre natürlich schön.😉 Es wäre schon super, wenn der stille Reflux nicht mehr da wäre. Die Einnahme von PPI’s würde ich in Kauf nehmen.
Trainings Vorschlag/Plan von IQuero für mit Netz Implantat Operierte.
SyHa
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_2023-01-11-17-
Wie trainiert man denn genau mit diesem Produkt? Wenn ich mir das Teil zwischen die Lippen klemme und am Griff ziehe, dann wirkt dasdoch nur auf meine zusammengepressten Lippen, oder? Sorry für die Frage, aber bei meinen Refluxproblemen spiele ich mir dem Gedanken mir sowas zuzulegen. Vielleicht hilft es ja, sollte aber auf keinen Fall das Zwerchfell zu stark belasten. Die Liebscher + Bracht- Übung mit dem gegen den geschlossenen Mund atmen, erzeugt ja zum Beispiel einen starken Unterdruck, was ich für das Zwerchfell schon für problematisch halte.