[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
augen verdrehen
verwirrt
verlegen
veraergert
ueberrascht
Uebergluecklich
traurig
weinend oder sehr traurig
pfeil
neutral
mr. green
zwinkern
laecheln
lachend
idee
ausruf
haenseln
frage
fetzig
extremer computerfreak
erschuettert
computerfreak
boese oder sehr veraergert
verrueckter teufel
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
frage
blush
frown
crazy
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Jakob
Beiträge: 4 | Zuletzt Online: 07.07.2025
Geburtsdatum
5. Januar 1987
Registriert am:
06.07.2025
Geschlecht
männlich
    • Jakob hat einen neuen Beitrag " Löhde Methode - Meine erste Operation im August " geschrieben. 07.07.2025

      Danke euch für eure Antworten. Vielleicht sollte ich tatsächlich nochmal eine Manometrie machen lassen, bevor Operation.

      Ich habe auch hier gelesen, dass die Stretta-Behandlung bei Problemen mit der Speiseröhre helfen kann. Mein Hausarzt hat mir außerdem empfohlen, vor der Operation den Druck etwas rauszunehmen und es zunächst mit einer IMO-Behandlung zu versuchen – kombiniert mit einer Antibiotikatherapie, Oregano-Öl und Allimed als Alternative.

      Ich habe einfach enormen Respekt vor dieser Operation, weil sie mein Leben entweder deutlich verbessern oder eben auch verschlechtern könnte.

    • Jakob hat einen neuen Beitrag " Löhde Methode - Meine erste Operation im August " geschrieben. 07.07.2025

      Hey Larry,

      Ich hatte bereits 2022 eine Manometrie, die unauffällig war (siehe unten). Außerdem hatte ich ein Gespräch mit Björn Siemssen von der MIC Klinik in Berlin. Er hat sich meine Befunde angesehen und mir ebenfalls eher zu einer Zwerchfell-Operation geraten – wegen meines Barrett-Ösophagus und weil keine Medikamente mehr wirken. Gleichzeitig hat er betont, dass man bei einer Operation immer vorsichtig abwägen sollte.

      Aber nach vier Jahren mit diesen Beschwerden denke ich, dass ein Eingriff notwendig ist. Ich habe wirklich alles andere versucht.

      Ich hole mir gerne noch eine weitere Meinung ein, aber ich gehe stark davon aus, dass das Problem tatsächlich am Zwerchfell liegt. Auch bei den Magenspiegelungen wurde gesagt, dass der Schließmuskel eigentlich normal arbeitet. Trotzdem bin ich vorsichtig, weil mich all diese Daten in letzter Zeit ziemlich verunsichern.

      [[File:IMG_7717.jpg|none|auto]]


      Distales Kontraktionsintegral (DCI):
      5923 mmHg·s·cm (normal kräftige Peristaltik, Norm: 450–8000)

      Peristaltische Unterbrechungen:
      0 cm (keine Unterbrechungen → normal)

      Distale Latenz (DL):
      7,4 Sekunden (normal, keine Spastik)

      Integrierter Relaxationsdruck (IRP):
      • 4 s IRP: 11,5 mmHg (normal, Norm: <15–20)
      • 0,2 s IRP: 27,9 mmHg
      • 0,8 s IRP: 65,3 mmHg
      (maßgeblich ist der 4 s IRP – der ist normal)

      Intraabdominallänge des LES:
      2,7 cm (physiologisch)

      Gesamtbewertung nach Chicago-Klassifikation:
      Normaler Befund, keine primäre Motilitätsstörung der Speiseröhre.

    • Jakob hat einen neuen Beitrag " Löhde Methode - Meine erste Operation im August " geschrieben. 06.07.2025

      Hallo BCY, Danke für deine Atnwort. Bei meiner letzten Manometrie im Januar 2025 stand:

      unterer Osophagussphinkter:
      Ruhetonus 33.6 mmHg (Normwertig), IRP 1.1 mmHg (N<28 mmHg)
      tubuläre Speiseröhre:
      Intrabolus Druck (IBP): -0.4 mmHg distales Kontraktionsintegral (DCI) : 5048.3 mmHg*s*cm
      DL: 6.9 s (N > 4.5 s ) oberer Ösophagussphinkter:
      Ruhedruck 83.5 mmHg mit regelrechter Relaxation

      Beurteilung:
      unterer Ösophagussphinkter mit normalem Ruhetonus und regelrechter Relaxation tubuläre Speiseröhre mit regelrechter propulsiver Peristaltik, einmalig (beim ersten Sc hyperkontraktiler distaler Ösophagus), somit nicht signifikant oberer Ösophagussphinkter mit normalem Ruhetonus und regelrechter Relaxion

      Beurteilung: Keine Hinweis auf eine Motilitätsstörung im ösophagus

      Damit kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Es ist schon meine zweite Manometrie mit ähnlichen Ergebnissen.

    • Jakob hat das Thema " Löhde Methode - Meine erste Operation im August " erstellt. 06.07.2025

Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.
{[userbook_noactive]}


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz